Publikationen

  1. (Hrsg. mit Josef Braml und Stefan Mair):
    Außenpolitik in der Wirtschafts- und Finanzkrise
    – DGAP-Jahrbuch Internationale Politik, Band 29. München, Oldenbourg-Verlag 2012.
  2. Der erfolgreiche Abstieg Europas: Heute Macht abgeben um morgen zu gewinnen.
    München, Hanser Verlag 2011.
  3. (Hrsg. Mit Josef Braml und Thomas Risse):
    Einsatz für den Frieden: Sicherheit und Entwicklung in Räumen begrenzter Staatlichkeit
    – DGAP – Jahrbuch Internationale Politik, Band 28. München, Oldenbourg-Verlag 2010.
  4. (Hrsg. mit Josef Braml, Karl Kaiser, Hanns W. Maull und Klaus-Werner Schatz):
    Weltverträgliche
    – DGAP -Jahrbuch Internationale Politik, Band 27. München, Oldenbourg-Verlag 2008.
  5. (mit Eckhard Jesse) Hrsg.:
    Neues Deutschland. Eine Bilanz der deutschen Wiedervereinigung. Veröffentlichungen der Deutschen Gesellschaft für Politikwissenschaft
    Bd. 24. Baden-Baden: Nomos 2008.
  6. Globale Rivalen: Chinas unheimlicher Aufstieg und die Ohnmacht des Westens.
    München, Hanser Verlag 2007.
  7. (Hrsg.)
    Chinese Cyberspaces: Technological Changes and Political Effects.
    London, Routledge/Curzon 2003 (forthcoming)
  8. (Hrsg.)
    The Study of Modern China. Essays in Honour of Jürgen Domes.
    London: Hurst  1999.
  9. (Hrsg. mit Wolfgang Merkel):
    Systemwechsel 4: Die Rolle von Verbänden im Transformationsprozeß.
    Opalden: Leske + Budrich  1999.
  10. (Hrsg. mit Wolfgang Merkel):
    Systemwechsel 3: Die Rolle von Parteien im Transformationsprozeþ.
    Opladen: Leske + Budrich 1997.
  11. (Hrsg. mit Wolfgang Merkel und Dieter Segert)
    Systemwechsel 2: Die Institutionalisierung der Demokratie.
    Opladen: Leske + Budrich 1996.
  12. Stabilität und Transformation politischer Systeme. Politikwissenschaftliche Aspekte einer Theorie der Systemtransformation.
    Opladen: Leske und Budrich 1995
  13. (Hrsg. in Zusammenarbeit mit Helmut Martin):
    Interdisziplinäre Aspekte deutscher Taiwan-Forschung. Beiträge aus sozial- und literaturwissenschaftlicher Sicht.
    Dortmund: Projekt Verlag 1994.
  14. (Hrsg. mit Jürgen W. Falter):
    Politik in China. Beiträge zur Analyse chinesischer Politik von Jürgen Domes, hrsg. zum 60. Geburtstag des Verfassers.
    Frankfurt: Lang 1992.
  15. (Hrsg. mit Jürgen Kuhlmann):
    Armed Forces in the USSR and the PRC. Forum International. Sozialwissenschaftliches Institut der Bundeswehr.
    München 1992.
  16. Militär und Politik in der Volksrepublik China, 1969 – 1985. Mitteilungen des Instituts für Asienkunde 160.
    Hamburg 1987.
  1. Mitherausgeber der „Zeitschrift für Politikwissenschaft“ (mit Klaus Dicke, Eberhard Schütt-Wetschky und Gesine Schwan)

  2. Herausgeber der Reihe „Studien zur Internationalen Politik“ beim Deutschen Universitätsverlag, Wiesbaden

  3. Herausgeber der Reihe “Aktuelle Analysen zur Politik Chinas und Ostasiens” der Arbeitsstelle Politik Chinas und Ostasiens, Freie Universität Berlin
  1. Westliche Demokratie und asiatische Herausforderung, in: Rossade, Werner/Sauer, Birgit/Schirmer, Dieter (Hg.): „Politik und Bedeutung“, Wiesbaden: Westdeutscher Verlag 2002, S. 251-259, ISBN 3-531-13830-8.
  2. Die Europäische Union und Südostasien. In: Werner Weidenfeld (Hrsg): Europa Handbuch, Bonn 2002, 769 – 780.
  3. China auf der Suche nach Anschluß an die Welt. In:  Jahrbuch Internationale Politik 1999/2000, München 2001,  290 – 300.
  4. Taiwan. In: Werner Weidenfeld (Hrsg): Den Wandel gestalten – Strategien der Transformation. Band 2: Dokumentation der internationalen Recherche, Gütersloh 2001, 335 – 361.
  5. (mit Aurel Croissant und Hans-Jürgen Puhle):
    Die wirtschaftliche und politische Transformation in Südkorea, Taiwan und Uruguay. In: Werner Weidenfeld (Hrsg): Den Wandel gestalten – Strategien der Transformation. Band 1: Ergebnisse der internationalen Recherche, Gütersloh 2001, 107 – 151
  6. Asiatische Herausforderungen? Kritische Anmerkungen zu der Debatte um „Asiatische Werte“. In: Hessische Landeszentrale für Politische Bildung (Hrsg): Asien – eine andere Welt? Wiesbaden 2001, 5 – 24.
  7. Demokratisierung in China? Perspektiven des politischen Wandels. In: Schubert, Gunter (Hrsg): China: Konturen einer Übergangsgesellschaft auf dem Weg in das 21. Jahrhundert. Mitteilungen des Instituts für Asienkunde Hamburg 344, 2001, 21 – 34.
  8. Parteiherrschaft unter Globalisierungsdruck: Probleme und Perspektiven des politischen Systems der VR China. In: Günter Schucher (Hrsg): Asien unter Globalisierungsdruck. Politische Kulturen zwischen Tradition und Moderne. Mitteilungen des Insituts für Asienkunde Hamburg 323, 2000, 100 – 110
  9. (mit Julia Hurtzig):
    National Interest and Multilateral Cooperation: The PRC and its Policies towards APEC and ARF. In: Dosch. Jörn/Mols, Manfred (Hrsg): International Relations in the Asia-Pacific. New Patterns of Power, Interest, and Cooperation. New York 2000, 215 – 242.
  10. Europa und Südostasien. In: Weidenfeld, Werner (Hrsg): Europa-Handbuch, Verlag Bertelsmann Stiftung, Gütersloh, 1999, S. 750-761.
  11. Die Kommunistische Partei Chinas an der Macht. In: Müller-Hofstede, Christoph/Hermann-Pillath, Carsten (Hrsg): Politischer und sozialer Wandel in der VR China. Köln: Ost-West-Kolleg 1997, 169-185.
  12. Institutionalisierungsprobleme im Reformparadox der Volksrepublik China. In: Merkel/Sandschneider/Segert: Systemwechsel 2: Die Institutionalisierung der Demokratie (Siehe A 6).
  13. Systemtheoretische Rahmenbedingungen und Perspektiven politikwissenschaftlicher Transformationsforschung. In: Merkel, Wolfgang (Hrsg): Systemwechsel 1. Theorien, Ansätze und Konzeptionen der Transitionsforschung. Opla-den: Leske + Budrich 1994, S. 23-45.
  14. Das „Modell Deutschland“ und die Perspektiven der chinesischen Wiedervereinigung. In: Kuo Hengyü/Mechthild Leutner (Hrsg): Deutschland und China. Beiträge des zweiten internationalen Symposiums zur Geschichte der deutsch-chinesischen Beziehungen. Berliner China-Studien 21. München: K.G. Saur 1994, S. 13 – 31.
  15. Politik nach dem Ost-West-Konflikt – Diskussionsbericht. In: Forndran, Erhard (Hrsg): Politik nach dem Ost-West-Konflikt. Veröffentlichungen der Deutschen Gesellschaft für Politikwissenschaft, Band 10, Baden-Baden: Nomos 1992, S. 197 – 204.
  16. Das Saarland als Altindustrieregion: Probleme, Strategien und Perspektiven regionaler Strukturpolitik. (in polnischer Sprache) In: Friedrich-Ebert-Stiftung, Vertretung in Polen (Hrsg): Umstrukturierung alter Industrieregionen – die westlichen Erfahrungen und die polnische Situation. Warschau: Friedrich-Ebert-Stiftung 1991, S. 146 – 154.
  17. Modellfall oder Sonderweg? Strategische Erfolgsfaktoren in den Entwicklungskonzeptionen der ostasiatischen Industrieländer. In: Gormsen, Erdmann/ Thimm, Andreas (Hrsg): Entwicklungskonzeptionen und ihre Verwirklichung im Vergleich. Veröffentlichungen des interdisziplinären Arbeitskreises Dritte Welt, Band 5, Mainz 1991, S. 67 – 88.
  18. Successful Economic Development and Political Change in Taiwan and South-Korea. In: Manor, James (Hrsg): Seeking Renewal: Fresh Approaches to Third World Politics. London: Longman 1991, S.267 – 277.
  19. A Janus-Faced Army? – The Military and Reform Policies in the PRC. In: White, Gordon (Hrsg): The Road to Crisis: The Chinese State in the Era of Reform. London: Macmillan 1991, S.175 – 189.
  20. La Revolution Culturelle et les Crises de Succession (1966 – 1976). In: Bergère, Marie-Claire/ Bianco, Lucien/ Domes, Jürgen (Hrsg): Histoire Générale de la Chine au XXième Siècle. Vol. II. Paris: ArthÈme Fayard 1990, S. 61 – 88.
  21. Die Macht der Gewehrläufe. In: Menzel, Ulrich (Hrsg): Nachdenken über China. Frankfurt: edition suhrkamp, NF 602, 1990, S. 80 – 91.
  22. Military and Politics in the PRC. In: Teufel-Dreyer, June (Hrsg): Chinese Defense and Foreign Policy. New York: Paragon House 1989, S. 331 – 350.
  23. (mit Jürgen Domes):
    General Introduction. In: Myers, James T./Domes, Jürgen/Yeh, Milton D (Hrsg): Chinese Politics. Documents and Analysis. Vol. 2. Ninth Party Congress (1969) to the Death of Mao (1976). University of South Carolina Press 1989, S. 1 – 39.
  24. Political Succession in the PRC: Rule by Purge. In: Calvert, P.A.R. (Hrsg): The Process of Political Succession. London: Macmillan 1987, S. 110 – 134.
  25. Die Reform des § 218 StGB im Kräftefeld gesellschaftlicher Gruppen und Interessen. In: Jung, Heike/Müller-Dietz, Heinz: § 218 StGB – Dimensionen einer Reform. Heidelberg: Decker’s Verlag 1983, S. 19 – 41.
  1. Gestaltungsmacht China – Mit Kooperation statt Konfrontation zur Ko-Evolution, in: Internationale Politik 2, März/April 2012, S. 44 – 51.
  2. Deutsche Außenpolitik – Eine Gestaltungsmacht in der Kontinuitätsfalle, in: Aus Politik und Zeitgeschichte 10, März 2012, S. 3 – 9.
  3. (mit Sylke Tempel):
    Vom Management des Nichtwissens – Wie kann Außenpolitik heute formuliert, entschieden und legitimiert werden? In: Internationale Politik 6, November/Dezember 2012, S. 8 – 14.
  4. „China: Instabilität als Reformmotor?“ in: Internationale Politik, Nr. 2/2003, S. 10-17.
  5. „Tod durch Überforderung?“ in: Internationale Politik, Nr. 8/2003, S.1-11.
  6. Chinaís Diplomatic Relations with the States of Europe. In: The China Quarterly  169, March 2002,  33-44.
  7. Challenges and Reactions: The Internet and China’s Political System, in: European Political Science, No. 1 (Herbst 2001), S. 23-25, online-edition>
  8. China auf dem Weg zur regionalen Führungsmacht? In: Joachim Betz/Stefan Brüne (Hrsg.): Jahrbuch Dritte Welt. Daten – Übersichten – Analysen, Beck, Hamburg, 1999, S. 226-236.
  9. Demokratieförderung von außen. In: Internationale Politik 5/1997, S. 11 – 18.
  10. Perspektiven chinesischer Reformpolitik: Das Dilemma zwischen Stabilität und Transformation. In: Berliner China-Hefte, Nr. 11, September 1996, S. 3 – 10.
  11. ÑZivilgesellschaftì – Zu den Intentionen und Grenzen einer aktuellen demokratietheoretischen Diskussion. In: Die Neue Gesellschaft/Frankfurter Hefte 8, August 1995, S. 744 – 749.
  12. (mit Christof Ehrhart) Politikverdrossenheit: Kritische Anmerkungen zur Empirie, Wahrnehmung und Interpretation abnehmender politischer Partizipation. In: Zeitschrift für Parlamentsfragen 3/1994, S. 441 – 458.
  13. Vorbild Deutschland? Perspektiven der chinesischen Wiedervereinigung im Lichte der deutschen Einheit. In: Außenpolitik. Zeitschrift für internationale Fragen, 43. Jahrgang, 1.Quartal 1992, S. 92 – 101.
  14. Developmental Strategies in Comparative Perspective: Taiwan and Mainland China. In: Issues and Studies, vol. 26, no.8, August 1990, S. 81 – 95.
  15. Die saarländische Landtagswahl vom 29. Januar 1990: Ein Sieg der SPD ohne bundespolitische Signalwirkung. In: Zeitschrift für Parlamentsfragen 3/1990, S. 418 – 429.
  16. The Chinese Army after Tiananmen. In: The Pacific Review, vol. 3, no. 2, 1990, S. 113 – 124.
  17. Die Macht der Gewehrläufe. In: Das neue China, vol. 16, Nr. 4, 1989, S. 40 – 41.
  18. Politiker in Uniform: Die Volksbefreiungsarmee in der chinesischen Politik nach der Kulturrevolution. In: Annales. Forschungsmagazin der Universität des Saarlandes 1/1988, S. 45 – 53.
  19. Another Crucial Stage: Perspectives of Peking’s Reform Policies. In: Issues and Studies, vol. 23, no. 10, October 1987, S. 129 – 144.
  20. Die DDR und die VR China: Bilaterale Beziehungen im Schatten Moskaus. In: Edition Deutschland Archiv (Hrsg): Das Profil der DDR in der sozialistischen Staatengemeinschaft. Zwanzigste Tagung zum Stand der DDR-Forschung in der Bundesrepublik Deutschland, 9.- 12.Juni 1987. Köln 1987, S. 59 – 70.
  21. Regierungsbildung 1987: Koalitionsverhandlungen und Personalentscheidungen. In: Zeitschrift für Parlamentsfragen, 2/1987, S. 203 – 221.
  22. Political Succession in the PRC: Rule by Purge. In: Asian Survey, vol. 25, no. 6, June 1985, S. 638 – 658.
  1. Helga Haftendorn/Robert O. Keohane/Celeste A. Wallander (Eds.):
    Imperfect Unions. Security Institutions over Time and Space.
    In: Politische Vierteljahresschrift (im Erscheinen)
  2. Heinzig, Dieter:
    Die Sowjetunion und das kommunistische China, 1945 – 1950. Der beschwerliche Weg zum Bündnis. Nomos 1998.
    In: Asien, Nr. 74, Januar 2000, S. 133 – 135.
  3. (mit Katja Gehrt)
    Bereichsrezension: Perestrojka – Militär – Sicherheit.
    In: Hodenius, Birgit / Schmitt, Gert (Hrsg.): Transformationsprozesse in Mittelost-Europa. Soziologische Revue, Erlangen, Sonderheft 4, 1996, S.199-204.
  4. Reichenbach, Thomas:
    Die Demokratiebewegung in China 1989. Die Mobilisierung durch Studentenorganisationen in Beijing. Mitteilungen des Instituts für Asienkunde Nr. 228. Hamburg 1994.
    In: The China Quarterly, no. 141, March 1995, S. 234 – 236.
  5. Feege, Anja:
    Internationale Reaktionen auf den 4. Juni 1989 in der VR China. Zwischen Solidarisierung, Schweigen und Sanktionen.
    Mitteilungen des Instituts für Asienkunde 207. Hamburg 1992 und Trampedach, Tim:
    China auf dem Weg zur Wiedervereinigung? Die Politik der Guomindang auf Taiwan gegenüber der Volksrepublik China seit 1987.
    Mitteilungen des Instituts für Asienkunde 209. Hamburg 1992 und Weggel, Oskar:
    Regionalkonflikte in China. Süd gegen Nord.
    Mitteilungen des Instituts für Asienkunde 210. Hamburg 1992. In: The China Quarterly, no. 135, September 1993, S. 621 – 623.
  6. Chen Hsiao-shih:
    Party-Military Relations in the PRC and Taiwan: Paradoxes of Control. Boulder/San Francisco/Oxford: Westview Press 1990.
    In: The Pacific Review, vol. 5, no. 3, 1992, S. 315 – 316.
  7. Nadeau, Jules:
    Twenty Million Chinese Made in Taiwan. QuÈbec: MontrÈal Press 1990.
    In: The Pacific Review, vol. 5, no. 2, 1992, S. 186 – 187.
  8. Cremerius, Ruth/Fischer, Doris/Schier, Peter (Hrsg):
    Studentenprotest und Repression in China, April – Juni 1989. Analyse, Chronologie, Dokumente. Mitteilungen des Instituts für Asienkunde 186. Hamburg 1990.
    In: Internationales Asienforum, vol. 23, 3-4/1991, S. 376 – 377.
  9. A:
    Deutsche Kultur, Politik und Wirtschaft im chinesischen Schrifttum 1970-84. Eine Bibliographie. Münchner ostasiatische Studien Bd. 50 A. Wiesbaden: Franz Steiner Verlag 1989.
    B:
    Karl Marx und Friedrich Engels im chinesischen Schrifttum 1970-84. Eine Bibliographie. Münchner ostasiatische Studien Bd. 50 B. Wiesbaden: Franz Steiner Verlag 1989.
    In: PVS-Literatur, Jahrgang 32, Heft 2, März 1991, S. 200 – 201.
  10. Bauer, Wolfgang / Chang Peng / Lackner, Michael (Hrsg):
    Das chinesische Deutschlandbild der Gegenwart.
  11. Fairbank, John K.:
    Geschichte des modernen China, 1800 – 1985.
    München: dtv 1989 und Weggel, Oskar:
    Geschichte Chinas im 20. Jahrhundert.
    Stuttgart: Kröner 1989. In: Neue Politische Literatur 1/1991, S. 166 – 168.
  12. Rabushka, Alvin:
    The New China. Comparative Economic Development in Mainland China, Taiwan and Hongkong. Boulder, Colorado: Westview 1987.
    In: The Pacific Review, vol. 4, no. 1, 1991, S. 81 – 82.
  13. Ladany, Laszlo:
    The Communist Party of China and Marxism, 1921 – 1985. A Self-Portrait. With a Foreword by Robert S. Elegant.
    London: Hurst 1988. Englisch in: The Pacific Review, vol. 2, no. 2, 1989, S. 163 – 164. Deutsch in: Neue Politische Literatur 1/1990, S. 156 – 158.
  14. Foster-Latsch, Helmut/Noth, Jochen:
    Chinas Weg in die Moderne. Anders als Moskau?
    Frankfurt: Sendler 1986 und Riskin, Carl:
    China’s Political Economy. The Quest for Development since 1949.
    Oxford University Press 1987. In: Neue Politische Literatur 3/1989, S. 534 – 536.
  15. Thielbeer, Siegfried:
    Revolution oder Kollektive Sicherheit? Stalin, Mao und die Großmächte.
    Baden-Baden: Nomos 1986. In: PVS-Literatur, Heft 1, 1989, S. 199 – 200.
  16. Taubmann, Wolfgang (u.a.)(Hrsg):
    Die Volksrepublik China. Kohlhammer-Taschenbücher 1079. Bürger im Staat.
    Stuttgart 1987. In: Neue Politische Literatur 3/1988, 535 – 536.
  17. Bartke, Wolfgang:
    Who’s Who in the People’s Republic of China.
    München, New York, Oxford: K.G.Saur 1987. In: Neue Politische Literatur 3/1988, S. 534 – 535.
  18. Franz, Uli:
    Deng Xiaoping. Chinas Erneuerer. Eine Biographie.
    Stuttgart: DVA 1987. In: Neue Politische Literatur 3/1988, S. 533 – 534.
  19. Opletal, Helmut:
    Die Informationspolitik der Volksrepublik China.
    Bochum 1981. In: The China Quarterly 93, March 1983, S. 157 – 159.
  • “Reinventing Transatlantic Relations”, discussion paper; DAAD/AICGS Workshop, 18. June 2003, Washington DC, USA.
  • External Influences on Transformation Processes within the PRC, Paper prepared for the symposium on „The Political and Economic Reform of Mainland China in a Changing Global Society“, National Taiwan University, Taipei, April 25-27, 2002.

Bücher

  1. (Hrsg. mit Josef Braml und Stefan Mair):
    Außenpolitik in der Wirtschafts- und Finanzkrise
    – DGAP-Jahrbuch Internationale Politik, Band 29. München, Oldenbourg-Verlag 2012.
  2. Der erfolgreiche Abstieg Europas: Heute Macht abgeben um morgen zu gewinnen.
    München, Hanser Verlag 2011.
  3. (Hrsg. Mit Josef Braml und Thomas Risse):
    Einsatz für den Frieden: Sicherheit und Entwicklung in Räumen begrenzter Staatlichkeit
    – DGAP – Jahrbuch Internationale Politik, Band 28. München, Oldenbourg-Verlag 2010.
  4. (Hrsg. mit Josef Braml, Karl Kaiser, Hanns W. Maull und Klaus-Werner Schatz):
    Weltverträgliche
    – DGAP -Jahrbuch Internationale Politik, Band 27. München, Oldenbourg-Verlag 2008.
  5. (mit Eckhard Jesse) Hrsg.:
    Neues Deutschland. Eine Bilanz der deutschen Wiedervereinigung. Veröffentlichungen der Deutschen Gesellschaft für Politikwissenschaft
    Bd. 24. Baden-Baden: Nomos 2008.
  6. Globale Rivalen: Chinas unheimlicher Aufstieg und die Ohnmacht des Westens.
    München, Hanser Verlag 2007.
  7. (Hrsg.)
    Chinese Cyberspaces: Technological Changes and Political Effects.
    London, Routledge/Curzon 2003 (forthcoming)
  8. (Hrsg.)
    The Study of Modern China. Essays in Honour of Jürgen Domes.
    London: Hurst  1999.
  9. (Hrsg. mit Wolfgang Merkel):
    Systemwechsel 4: Die Rolle von Verbänden im Transformationsprozeß.
    Opalden: Leske + Budrich  1999.
  10. (Hrsg. mit Wolfgang Merkel):
    Systemwechsel 3: Die Rolle von Parteien im Transformationsprozeþ.
    Opladen: Leske + Budrich 1997.
  11. (Hrsg. mit Wolfgang Merkel und Dieter Segert)
    Systemwechsel 2: Die Institutionalisierung der Demokratie.
    Opladen: Leske + Budrich 1996.
  12. Stabilität und Transformation politischer Systeme. Politikwissenschaftliche Aspekte einer Theorie der Systemtransformation.
    Opladen: Leske und Budrich 1995
  13. (Hrsg. in Zusammenarbeit mit Helmut Martin):
    Interdisziplinäre Aspekte deutscher Taiwan-Forschung. Beiträge aus sozial- und literaturwissenschaftlicher Sicht.
    Dortmund: Projekt Verlag 1994.
  14. (Hrsg. mit Jürgen W. Falter):
    Politik in China. Beiträge zur Analyse chinesischer Politik von Jürgen Domes, hrsg. zum 60. Geburtstag des Verfassers.
    Frankfurt: Lang 1992.
  15. (Hrsg. mit Jürgen Kuhlmann):
    Armed Forces in the USSR and the PRC. Forum International. Sozialwissenschaftliches Institut der Bundeswehr.
    München 1992.
  16. Militär und Politik in der Volksrepublik China, 1969 – 1985. Mitteilungen des Instituts für Asienkunde 160.
    Hamburg 1987.

Fachzeitschriften

  1. Mitherausgeber der „Zeitschrift für Politikwissenschaft“ (mit Klaus Dicke, Eberhard Schütt-Wetschky und Gesine Schwan)
  2. Herausgeber der Reihe „Studien zur Internationalen Politik“ beim Deutschen Universitätsverlag, Wiesbaden
  3. Herausgeber der Reihe “Aktuelle Analysen zur Politik Chinas und Ostasiens” der Arbeitsstelle Politik Chinas und Ostasiens, Freie Universität Berlin

Artikel in Büchern

  1. Westliche Demokratie und asiatische Herausforderung, in: Rossade, Werner/Sauer, Birgit/Schirmer, Dieter (Hg.): „Politik und Bedeutung“, Wiesbaden: Westdeutscher Verlag 2002, S. 251-259, ISBN 3-531-13830-8.
  2. Die Europäische Union und Südostasien. In: Werner Weidenfeld (Hrsg): Europa Handbuch, Bonn 2002, 769 – 780.
  3. China auf der Suche nach Anschluß an die Welt. In:  Jahrbuch Internationale Politik 1999/2000, München 2001,  290 – 300.
  4. Taiwan. In: Werner Weidenfeld (Hrsg): Den Wandel gestalten – Strategien der Transformation. Band 2: Dokumentation der internationalen Recherche, Gütersloh 2001, 335 – 361.
  5. (mit Aurel Croissant und Hans-Jürgen Puhle):
    Die wirtschaftliche und politische Transformation in Südkorea, Taiwan und Uruguay. In: Werner Weidenfeld (Hrsg): Den Wandel gestalten – Strategien der Transformation. Band 1: Ergebnisse der internationalen Recherche, Gütersloh 2001, 107 – 151
  6. Asiatische Herausforderungen? Kritische Anmerkungen zu der Debatte um „Asiatische Werte“. In: Hessische Landeszentrale für Politische Bildung (Hrsg): Asien – eine andere Welt? Wiesbaden 2001, 5 – 24.
  7. Demokratisierung in China? Perspektiven des politischen Wandels. In: Schubert, Gunter (Hrsg): China: Konturen einer Übergangsgesellschaft auf dem Weg in das 21. Jahrhundert. Mitteilungen des Instituts für Asienkunde Hamburg 344, 2001, 21 – 34.
  8. Parteiherrschaft unter Globalisierungsdruck: Probleme und Perspektiven des politischen Systems der VR China. In: Günter Schucher (Hrsg): Asien unter Globalisierungsdruck. Politische Kulturen zwischen Tradition und Moderne. Mitteilungen des Insituts für Asienkunde Hamburg 323, 2000, 100 – 110
  9. (mit Julia Hurtzig):
    National Interest and Multilateral Cooperation: The PRC and its Policies towards APEC and ARF. In: Dosch. Jörn/Mols, Manfred (Hrsg): International Relations in the Asia-Pacific. New Patterns of Power, Interest, and Cooperation. New York 2000, 215 – 242.
  10. Europa und Südostasien. In: Weidenfeld, Werner (Hrsg): Europa-Handbuch, Verlag Bertelsmann Stiftung, Gütersloh, 1999, S. 750-761.
  11. Die Kommunistische Partei Chinas an der Macht. In: Müller-Hofstede, Christoph/Hermann-Pillath, Carsten (Hrsg): Politischer und sozialer Wandel in der VR China. Köln: Ost-West-Kolleg 1997, 169-185.
  12. Institutionalisierungsprobleme im Reformparadox der Volksrepublik China. In: Merkel/Sandschneider/Segert: Systemwechsel 2: Die Institutionalisierung der Demokratie (Siehe A 6).
  13. Systemtheoretische Rahmenbedingungen und Perspektiven politikwissenschaftlicher Transformationsforschung. In: Merkel, Wolfgang (Hrsg): Systemwechsel 1. Theorien, Ansätze und Konzeptionen der Transitionsforschung. Opla-den: Leske + Budrich 1994, S. 23-45.
  14. Das „Modell Deutschland“ und die Perspektiven der chinesischen Wiedervereinigung. In: Kuo Hengyü/Mechthild Leutner (Hrsg): Deutschland und China. Beiträge des zweiten internationalen Symposiums zur Geschichte der deutsch-chinesischen Beziehungen. Berliner China-Studien 21. München: K.G. Saur 1994, S. 13 – 31.
  15. Politik nach dem Ost-West-Konflikt – Diskussionsbericht. In: Forndran, Erhard (Hrsg): Politik nach dem Ost-West-Konflikt. Veröffentlichungen der Deutschen Gesellschaft für Politikwissenschaft, Band 10, Baden-Baden: Nomos 1992, S. 197 – 204.
  16. Das Saarland als Altindustrieregion: Probleme, Strategien und Perspektiven regionaler Strukturpolitik. (in polnischer Sprache) In: Friedrich-Ebert-Stiftung, Vertretung in Polen (Hrsg): Umstrukturierung alter Industrieregionen – die westlichen Erfahrungen und die polnische Situation. Warschau: Friedrich-Ebert-Stiftung 1991, S. 146 – 154.
  17. Modellfall oder Sonderweg? Strategische Erfolgsfaktoren in den Entwicklungskonzeptionen der ostasiatischen Industrieländer. In: Gormsen, Erdmann/ Thimm, Andreas (Hrsg): Entwicklungskonzeptionen und ihre Verwirklichung im Vergleich. Veröffentlichungen des interdisziplinären Arbeitskreises Dritte Welt, Band 5, Mainz 1991, S. 67 – 88.
  18. Successful Economic Development and Political Change in Taiwan and South-Korea. In: Manor, James (Hrsg): Seeking Renewal: Fresh Approaches to Third World Politics. London: Longman 1991, S.267 – 277.
  19. A Janus-Faced Army? – The Military and Reform Policies in the PRC. In: White, Gordon (Hrsg): The Road to Crisis: The Chinese State in the Era of Reform. London: Macmillan 1991, S.175 – 189.
  20. La Revolution Culturelle et les Crises de Succession (1966 – 1976). In: Bergère, Marie-Claire/ Bianco, Lucien/ Domes, Jürgen (Hrsg): Histoire Générale de la Chine au XXième Siècle. Vol. II. Paris: ArthÈme Fayard 1990, S. 61 – 88.
  21. Die Macht der Gewehrläufe. In: Menzel, Ulrich (Hrsg): Nachdenken über China. Frankfurt: edition suhrkamp, NF 602, 1990, S. 80 – 91.
  22. Military and Politics in the PRC. In: Teufel-Dreyer, June (Hrsg): Chinese Defense and Foreign Policy. New York: Paragon House 1989, S. 331 – 350.
  23. (mit Jürgen Domes):
    General Introduction. In: Myers, James T./Domes, Jürgen/Yeh, Milton D (Hrsg): Chinese Politics. Documents and Analysis. Vol. 2. Ninth Party Congress (1969) to the Death of Mao (1976). University of South Carolina Press 1989, S. 1 – 39.
  24. Political Succession in the PRC: Rule by Purge. In: Calvert, P.A.R. (Hrsg): The Process of Political Succession. London: Macmillan 1987, S. 110 – 134.
  25. Die Reform des § 218 StGB im Kräftefeld gesellschaftlicher Gruppen und Interessen. In: Jung, Heike/Müller-Dietz, Heinz: § 218 StGB – Dimensionen einer Reform. Heidelberg: Decker’s Verlag 1983, S. 19 – 41.

Artikel

  1. US-China Tensions are the ‘Defining Relationship’ of our Time, In:  Global Asia, vol. 15, no 2, June 2020.
  2. In der Entflechtungsfalle – Warum die USA mit ihrer Chinapolitik scheitern werden, In:  Audit Committee Quarterly III/2019, 22 – 23. Schwerpunkt: Chaos und Kapital
  3. Gestaltungsmacht China – Mit Kooperation statt Konfrontation zur Ko-Evolution, in: Internationale Politik 2, März/April 2012, S. 44 – 51.

  4. Deutsche Außenpolitik – Eine Gestaltungsmacht in der Kontinuitätsfalle, in: Aus Politik und Zeitgeschichte 10, März 2012, S. 3 – 9.

  5. (mit Sylke Tempel):
    Vom Management des Nichtwissens – Wie kann Außenpolitik heute formuliert, entschieden und legitimiert werden? In: Internationale Politik 6, November/Dezember 2012, S. 8 – 14.

  6. „China: Instabilität als Reformmotor?“ in: Internationale Politik, Nr. 2/2003, S. 10-17.

  7. „Tod durch Überforderung?“ in: Internationale Politik, Nr. 8/2003, S.1-11.

  8. Chinaís Diplomatic Relations with the States of Europe. In: The China Quarterly  169, March 2002,  33-44.

  9. Challenges and Reactions: The Internet and China’s Political System, in: European Political Science, No. 1 (Herbst 2001), S. 23-25, online-edition>

  10. China auf dem Weg zur regionalen Führungsmacht? In: Joachim Betz/Stefan Brüne (Hrsg.): Jahrbuch Dritte Welt. Daten – Übersichten – Analysen, Beck, Hamburg, 1999, S. 226-236.

  11. Demokratieförderung von außen. In: Internationale Politik 5/1997, S. 11 – 18.

  12. Perspektiven chinesischer Reformpolitik: Das Dilemma zwischen Stabilität und Transformation. In: Berliner China-Hefte, Nr. 11, September 1996, S. 3 – 10.

  13. ÑZivilgesellschaftì – Zu den Intentionen und Grenzen einer aktuellen demokratietheoretischen Diskussion. In: Die Neue Gesellschaft/Frankfurter Hefte 8, August 1995, S. 744 – 749.

  14. (mit Christof Ehrhart) Politikverdrossenheit: Kritische Anmerkungen zur Empirie, Wahrnehmung und Interpretation abnehmender politischer Partizipation. In: Zeitschrift für Parlamentsfragen 3/1994, S. 441 – 458.

  15. Vorbild Deutschland? Perspektiven der chinesischen Wiedervereinigung im Lichte der deutschen Einheit. In: Außenpolitik. Zeitschrift für internationale Fragen, 43. Jahrgang, 1.Quartal 1992, S. 92 – 101.

  16. Developmental Strategies in Comparative Perspective: Taiwan and Mainland China. In: Issues and Studies, vol. 26, no.8, August 1990, S. 81 – 95.

  17. Die saarländische Landtagswahl vom 29. Januar 1990: Ein Sieg der SPD ohne bundespolitische Signalwirkung. In: Zeitschrift für Parlamentsfragen 3/1990, S. 418 – 429.

  18. The Chinese Army after Tiananmen. In: The Pacific Review, vol. 3, no. 2, 1990, S. 113 – 124.

  19. Die Macht der Gewehrläufe. In: Das neue China, vol. 16, Nr. 4, 1989, S. 40 – 41.

  20. Politiker in Uniform: Die Volksbefreiungsarmee in der chinesischen Politik nach der Kulturrevolution. In: Annales. Forschungsmagazin der Universität des Saarlandes 1/1988, S. 45 – 53.

  21. Another Crucial Stage: Perspectives of Peking’s Reform Policies. In: Issues and Studies, vol. 23, no. 10, October 1987, S. 129 – 144.

  22. Die DDR und die VR China: Bilaterale Beziehungen im Schatten Moskaus. In: Edition Deutschland Archiv (Hrsg): Das Profil der DDR in der sozialistischen Staatengemeinschaft. Zwanzigste Tagung zum Stand der DDR-Forschung in der Bundesrepublik Deutschland, 9.- 12.Juni 1987. Köln 1987, S. 59 – 70.

  23. Regierungsbildung 1987: Koalitionsverhandlungen und Personalentscheidungen. In: Zeitschrift für Parlamentsfragen, 2/1987, S. 203 – 221.

  24. Political Succession in the PRC: Rule by Purge. In: Asian Survey, vol. 25, no. 6, June 1985, S. 638 – 658.

Rezensionen

  1. Helga Haftendorn/Robert O. Keohane/Celeste A. Wallander (Eds.):
    Imperfect Unions. Security Institutions over Time and Space.
    In: Politische Vierteljahresschrift (im Erscheinen)
  2. Heinzig, Dieter:
    Die Sowjetunion und das kommunistische China, 1945 – 1950. Der beschwerliche Weg zum Bündnis. Nomos 1998.
    In: Asien, Nr. 74, Januar 2000, S. 133 – 135.
  3. (mit Katja Gehrt)
    Bereichsrezension: Perestrojka – Militär – Sicherheit.
    In: Hodenius, Birgit / Schmitt, Gert (Hrsg.): Transformationsprozesse in Mittelost-Europa. Soziologische Revue, Erlangen, Sonderheft 4, 1996, S.199-204.
  4. Reichenbach, Thomas:
    Die Demokratiebewegung in China 1989. Die Mobilisierung durch Studentenorganisationen in Beijing. Mitteilungen des Instituts für Asienkunde Nr. 228. Hamburg 1994.
    In: The China Quarterly, no. 141, March 1995, S. 234 – 236.
  5. Feege, Anja:
    Internationale Reaktionen auf den 4. Juni 1989 in der VR China. Zwischen Solidarisierung, Schweigen und Sanktionen.
    Mitteilungen des Instituts für Asienkunde 207. Hamburg 1992 und Trampedach, Tim:
    China auf dem Weg zur Wiedervereinigung? Die Politik der Guomindang auf Taiwan gegenüber der Volksrepublik China seit 1987.
    Mitteilungen des Instituts für Asienkunde 209. Hamburg 1992 und Weggel, Oskar:
    Regionalkonflikte in China. Süd gegen Nord.
    Mitteilungen des Instituts für Asienkunde 210. Hamburg 1992. In: The China Quarterly, no. 135, September 1993, S. 621 – 623.
  6. Chen Hsiao-shih:
    Party-Military Relations in the PRC and Taiwan: Paradoxes of Control. Boulder/San Francisco/Oxford: Westview Press 1990.
    In: The Pacific Review, vol. 5, no. 3, 1992, S. 315 – 316.
  7. Nadeau, Jules:
    Twenty Million Chinese Made in Taiwan. QuÈbec: MontrÈal Press 1990.
    In: The Pacific Review, vol. 5, no. 2, 1992, S. 186 – 187.
  8. Cremerius, Ruth/Fischer, Doris/Schier, Peter (Hrsg):
    Studentenprotest und Repression in China, April – Juni 1989. Analyse, Chronologie, Dokumente. Mitteilungen des Instituts für Asienkunde 186. Hamburg 1990.
    In: Internationales Asienforum, vol. 23, 3-4/1991, S. 376 – 377.
  9. A:
    Deutsche Kultur, Politik und Wirtschaft im chinesischen Schrifttum 1970-84. Eine Bibliographie. Münchner ostasiatische Studien Bd. 50 A. Wiesbaden: Franz Steiner Verlag 1989.
    B:
    Karl Marx und Friedrich Engels im chinesischen Schrifttum 1970-84. Eine Bibliographie. Münchner ostasiatische Studien Bd. 50 B. Wiesbaden: Franz Steiner Verlag 1989.
    In: PVS-Literatur, Jahrgang 32, Heft 2, März 1991, S. 200 – 201.
  10. Bauer, Wolfgang / Chang Peng / Lackner, Michael (Hrsg):
      Das chinesische Deutschlandbild der Gegenwart.
  11. Fairbank, John K.:
    Geschichte des modernen China, 1800 – 1985.
    München: dtv 1989 und Weggel, Oskar:
    Geschichte Chinas im 20. Jahrhundert.
    Stuttgart: Kröner 1989. In: Neue Politische Literatur 1/1991, S. 166 – 168.
  12. Rabushka, Alvin:
    The New China. Comparative Economic Development in Mainland China, Taiwan and Hongkong. Boulder, Colorado: Westview 1987.
    In: The Pacific Review, vol. 4, no. 1, 1991, S. 81 – 82.
  13. Ladany, Laszlo:
    The Communist Party of China and Marxism, 1921 – 1985. A Self-Portrait. With a Foreword by Robert S. Elegant.
    London: Hurst 1988. Englisch in: The Pacific Review, vol. 2, no. 2, 1989, S. 163 – 164. Deutsch in: Neue Politische Literatur 1/1990, S. 156 – 158.
  14. Foster-Latsch, Helmut/Noth, Jochen:
    Chinas Weg in die Moderne. Anders als Moskau?
    Frankfurt: Sendler 1986 und Riskin, Carl:
    China’s Political Economy. The Quest for Development since 1949.
    Oxford University Press 1987. In: Neue Politische Literatur 3/1989, S. 534 – 536.
  15. Thielbeer, Siegfried:
    Revolution oder Kollektive Sicherheit? Stalin, Mao und die Großmächte.
    Baden-Baden: Nomos 1986. In: PVS-Literatur, Heft 1, 1989, S. 199 – 200.
  16. Taubmann, Wolfgang (u.a.)(Hrsg):
    Die Volksrepublik China. Kohlhammer-Taschenbücher 1079. Bürger im Staat.
    Stuttgart 1987. In: Neue Politische Literatur 3/1988, 535 – 536.
  17. Bartke, Wolfgang:
    Who’s Who in the People’s Republic of China.
    München, New York, Oxford: K.G.Saur 1987. In: Neue Politische Literatur 3/1988, S. 534 – 535.
  18. Franz, Uli:
    Deng Xiaoping. Chinas Erneuerer. Eine Biographie.
    Stuttgart: DVA 1987. In: Neue Politische Literatur 3/1988, S. 533 – 534.
  19. Opletal, Helmut:
    Die Informationspolitik der Volksrepublik China.
    Bochum 1981. In: The China Quarterly 93, March 1983, S. 157 – 159.

Discussion Papers

  • “Reinventing Transatlantic Relations”, discussion paper; DAAD/AICGS Workshop, 18. June 2003, Washington DC, USA.
  • External Influences on Transformation Processes within the PRC, Paper prepared for the symposium on „The Political and Economic Reform of Mainland China in a Changing Global Society“, National Taiwan University, Taipei, April 25-27, 2002.