Blog / podcast
- Außenpolitik

Chinas Außenpolitik – wie umgehen mit dem selbstbewussten Riesen?
Bei dem Treffen der Führungsspitzen der EU und Chinas am 14. September 2020 führten Xi Jinping,Charles Michel, Ursula von der Leyen und Angela Merkel im Rahmen einer Videokonferenz dieGespräche vom 22. EU-China-Gipfel fort. (© picture-alliance, AA | EU Council / Handout)
Prof. Sandschneider über die Machtelite Chinas und das Verhältnis des neuen Exportweltmeisters zur EU, den USA und Russland
- Eberhard Sandschneider
- Jan 12, 2021
Der China-Experte Eberhard Sandschneider ist im MachtWas!?!-Podcast zu Gast. Der emiritierte Professor für „Politik Chinas und internationale Beziehungen“ hat 1978 angefangen, sich mit dem Land der Mitte zu beschäftigen. Das war zeitgleich mit dem Start der Reformpolitik durch den neuen Machthaber Deng Xiaoping in China.
Im Podcast geht es um die Seidenstraße bis nach Duisburg und um Kommunismus als Fassade. Besprochen werden auch die Handelsbeziehungen und -kriege Chinas mit der EU und den USA. Außerdem thematisiert Professor Sandscheider die zwei Internets, Menschenrechtsverletzungen, Hongkong und Wohlstand. …
Baerbocks Olympia-Absage.
China-Experte Sandschneider: „Das ist reine Symbolpolitik“
- Schmidt-Mattern, Barbara
- Dez 30, 2021
Außenministerin Annalena Baerbock will nicht zu den olympischen Winterspielen nach China reisen und betont, das sei eine private Entscheidung. So etwas gebe es aber bei einer Außenministerin nicht, sagte China-Experte Eberhard Sandschneider im Dlf. Das werde diplomatisch bewertet und damit verbaue sie sich in China den konstruktiven Gesprächsdraht, den sie vielleicht noch einmal brauche.
Neueste Kommentare